Frag' den Bili-Guru!
Tipps und Tricks im Bili-Alltag
Wie gehe ich damit um, wenn Schüler und Schülerinnen auf Deutsch antworten?
Bili-Guru: Grundsätzlich ist nichts gegen eine Antwort auf Deutsch einzuwenden, doch im Sinne der Sprachanwendung sollte der Inhalt auf Englisch wiederholt werden. Mit Fragen wie z. B. “How can we say that in English?“ kann die Lehrkraft diese Aufgabe wieder an die Klasse umlenken. Auch ist es möglich, im Sinne des Scaffolding einzelne Wörter vorzugeben, z. B. durch “What about …“ / “Which word do you need?“. Oft ist es hilfreich, wenn die Lehrkraft komplexe Sachverhalte in einfache englische Worte umformuliert, eine Nachfrage stellt (z. B. „You mean … ?“) und so behutsam eine Atmosphäre der Einsprachigkeit anbahnt.
Warum ist es wichtig, dass die Lehrkraft möglichst durchgängig einsprachig Englisch unterrichtet?
Bili-Guru: Wenn die Lehrkraft immer zuerst die englische und anschließend die deutsche Erklärung für einen Sachverhalt angibt, dann tendieren die Schülerinnen und Schüler dazu, den englischsprachigen Ausführungen weniger Aufmerksamkeit zu schenken und die deutsche Erklärung abzuwarten. Dieser Effekt wird durch konsequente Einsprachigkeit von Seiten der Lehrkraft vermieden. Bei Fachbegriffen ist es allerdings sinnvoll, diese in beiden Sprachen zu vermitteln – Beispiele: Enlightenment - Aufklärung (Geschichte) / Tropic of Cancer - nördlicher Wendekreis (Geographie).
Warum ist es wichtig, Fachbegriffe in beiden Sprachen zu vermitteln?
Bili-Guru: Es ist wichtig, dass auch Schülerinnen und Schüler mit bilingualem Unterricht eine Verbindung zu ihrem Alltagsgeschehen herstellen können und eine Grundlage für ihre berufliche Weiterbildung erwerben. Ziel ist es, mit den gelernten Inhalten in beiden Sprachen sachgerecht und verständlich unter Verwendung entsprechender Fachterminologie umgehen zu können.
Noch ein Tipp:
Eine gute Idee ist es, Lernenden verschiedene Bilder oder Skizzen zur Beschriftung zu geben.
Zu empfehlen ist eine Sicherung, beispielsweise in alphabetisch sortierten Vokabelheften oder auf Karteikarten, damit die Begriffe jederzeit nachgeschlagen werden können. Die Suche des deutschen Fachbegriffs kann auch als Hausaufgabe gegeben werden, anschließend wird in der Klasse der passende Ausdruck besprochen.
Wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, eine größere Menge an Vokabular zu bewältigen?
Bili-Guru: Bei längeren Vokabellisten, die z. B. bei der Einführung in ein neues Thema anfallen können, empfiehlt es sich, drei Leuchtmarker zur Hand nehmen:
- alle Vokabeln, die die Schülerinnen und Schüler schon kennen, werden in grün markiert
- alle Vokabeln, die ihnen leicht zu lernen erscheinen, in gelb
- und die schwierig erscheinenden Vokabeln werden in rot markiert
Auf diese Weise wird schnell sichtbar, wie viel die Schülerinnen und Schüler eigentlich schon können. Die Lehrkraft sieht bei einem schnellen Blick auf die farbigen Listen, ob und wo Hilfe benötigt wird.
Ein Beispiel findet sich im Infobrief 10/2020.
In welchem Umfang ist es sinnvoll, Vokabelvorentlastung zu betreiben?
Bili-Guru: In der Praxis hat sich die Einführung sieben vorentlastender Schlüsselwörter für das Textverständnis bewährt. You call them the “Seven door openers“.
Wie kann ich meinen Unterricht noch authentischer gestalten?
Bili-Guru: Spice up your CLIL lesson – gute Idee!
Hier meine Tipps dazu:
Holt euch die Welt ins Klassenzimmer. Je nach Fach lassen sich authentische Elemente in den Unterricht einbinden: Bucht doch einmal in den Fächern Geschichte oder Kunst englischsprachige Stadtführungen in eurer Gegend. Für viele Fächer geeignet sind auch englischsprachige Führungen in Museen, oder stellt euren Audioguide einfach auf Englisch ein.
Während der Schulkinowoche kann man Filme im Originalton besuchen.
Rezepte aus aller Welt lassen sich in der Schulküche zubereiten, man denke zum Beispiel an ein römisches Buffet (Geschichte), Gerichte aus verschiedenen Kulturerdteilen (Geographie), ein gesundes Frühstück (Sport, Biologie) oder gar Molekularküche (Chemie).
Besonderes Flair bringen Gäste aus dem entsprechenden Land, die einen authentischen Einblick in ihre Kulturen- und Wirkungskreise geben.
Englischsprachige Unternehmen in der Umgebung geben sicher gerne eine Betriebserkundung und beantworten eure Fragen (WR, Physik, Chemie).
Und warum nicht ehemalige Schülerinnen und Schüler einladen, die im internationalen Kontext arbeiten?
Wie kann ich meinen Unterricht digitaler gestalten?
Bili-Guru: Nichts leichter als das!
Ein paar Basics eignen sich für jedes Fach. Es bietet sich an, Simple English Versionen für die Lernenden zu nutzen, oder Podcasts und Lernvideos zu verschiedenen Themengebieten zu erstellen.
Für Sport und Geographie eignen sich GPS-Ausdauerspiele bzw. Schnitzeljagden oder die Verwendung von QR-Codes für weiterführende Hinweise oder Aufgaben. Außerdem können für den Sportunterricht Apps für Videoanalysen und Taktikbesprechungen genutzt werden.
Geschichte, Kunst und Religion profitieren von virtuellen Besuchen in Museen und historischen Gebäuden. Schülerinnen und Schüler können über drag & drop Timelines und digitale Pinnwände erstellen. Auch können die englischsprachigen Glossare von Museen genutzt werden, ebenso Zeichen-und Stop Motion Apps, Sketchbook-Programme und Apps zum Erstellen virtueller Bücher oder Comics. Und im Fach IT … come on, how could anything possibly be more digital than ICT in English?
Irgendwelche coolen Tools für CLIL?
Bili-Guru: Ja klar, die hier gefallen euren Schülerinnen und -Schülern bestimmt!
imgflip
Unterrichtseinstieg der anderen Art: warum nicht mal per Meme in die Stunde starten? Hier kann man bekannte Memes mit eigenem Text versehen.
bingo baker
Erstellt Bingokarten für die ganze Klasse, die entweder digital oder als pdf genutzt werden können. So wird aus einem Lückentext ein spannendes Bingospiel!
geoguessr
Lustiges Geographiespiel, bei dem man mit Hilfe von Bildmaterial mit Schriftzeichen und Hinweisen auf kreative Art herausfinden muss, wo auf der Welt man sich befindet.